Stellenausschreibungen

Gruppenleiter*in für den erhöhten Betreuungsbedarf, Werkstatt Köln-Marsdorf, befristet mit Option auf Entfristung

Köln with immediate effect Vollzeit

Einrichtung:  Alexianer Werkstätten GmbH

Die Alexianer Werkstätten GmbH in Köln ist ein Träger für die berufliche Rehabilitation und Wiedereingliederung für Menschen mit psychischen oder erworbenen neurologischen Erkrankungen. An acht Standorten ermöglichen wir ca. 1.000 Menschen eine Teilhabe am Arbeitsleben und eine individuelle berufliche Bildung mit dem Ziel der Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Wir bieten eine Vielzahl unterschiedlicher Beschäftigungsfelder und Fördermaßnahmen in den Fachbereichen unserer Werkstätten, in Inklusionsunternehmen sowie auf betriebsintegrierten Arbeitsplätzen in Kooperationsbetrieben.

 

Einsatzstelle: Werkstatt Köln-Marsdorf

Unsere Werkstatt liegt mitten im Gewerbegebiet Marsdorf. Fußläufig erreichen Sie unsere Werkstatt innerhalb weniger Minuten von der Bahnhaltestelle Marsdorf der Linie 7. Neben Arbeits- und Qualifizierungsmöglichkeiten für Menschen mit psychischen Erkrankungen bieten wir einen Fachbereich für Menschen mit Diagnosen aus dem Autismus-Spektrum. Hier begleiten wir u. a. den Übergang von der Schule in die Berufswelt. Die Beschäftigungsfelder, die wir anbieten sind vielfältig, sie reichen über Bürodienstleistungen, Telefonzentrale/Empfang bis hin zu Metallverarbeitung, Industriemontage und Hauswirtschaft.

Was Sie erwarten dürfen
  • Einen attraktiven Arbeitsplatz
  • Eigenverantwortung
  • Gezielte Einarbeitung und Zusammenarbeit in unserer Dienstgemeinschaft
  • Vergütung nach AVR mit Sozialleistungen wie kirchliche Zusatzversorgung und tariflich vereinbarte Sonderleistungen wie Weihnachtsgeld bzw. Jahressonderzahlungen
Was Sie mitbringen
  • Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in, Arbeitserzieher*in oder Ergotherapeut*in
  • Gute Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität, Organisationstalent, Fähigkeit zur konzeptionellen Mitgestaltung, Lernbereitschaft
  • Fähigkeit im Umgang mit Krisensituationen, Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit
  • Fähigkeit zur konzeptionellen Mitgestaltung
  • Kenntnisse im Dokumentationswesen
  • Gute PC-Kenntnisse (MS Office)
  • Fähigkeiten zur eigenverantwortlichen Planung und Organisation
  • Weiterbildung und/oder Erfahrungen im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen sind wünschenswert
  • Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens
Ihre Kernaufgaben
  • Individuelle Anleitung und Förderung der Beschäftigten im Arbeitsprozess
  • Entwicklung individuell angepasster Angebote zur Persönlichkeitsförderung und Weiterentwicklung, Stabilisierung und/oder Erhalt der vorhandenen Fähigkeiten
  • Antragstellung des Personalmehrbedarfs, Dokumentation des Förderprozesses
  • Erarbeitung und Weiterentwicklung von Förderstandards in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen des Sozialen Dienstes

Die Alexianer sind ein Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, in dem bundesweit rund 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind. In zwölf Regionen, acht Bistümern und sechs Bundesländern betreiben die Alexianer Krankenhäuser, Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe, Gesundheitsförderungs- und Rehabilitationseinrichtungen, ambulante Versorgungs- und Pflegeeinrichtungen sowie Werkstätten für behinderte Menschen und Integrationsfirmen. Träger der Unternehmensgruppe ist die Stiftung der Alexianerbrüder, die das Erbe des 800 Jahre alten Ordens verwaltet. Miteinander kümmern wir uns um Menschen, die Hilfe und Pflege benötigen. Wir sind für unsere Patienten und Klienten da, arbeiten mit ihnen und nicht an ihnen. In multiprofessionellen Teams, die füreinander einstehen und gemeinsam anpacken.

Mit Liebe. Mit Verstand. Mit Dir.

Referenznummer: KOE22/076

Questions?
Ihre fachliche Ansprechpartnerin:
Frau Gabriele Volkmar
Telephone: (02203) 3691-12627
Email: g.volkmar@alexianer.de

Write email

Ihre Ansprechpartnerin:
Ansprechpartnerin Mrs. Katrin Schulz
Telephone: (030) 400372-604
Email: perspektiven@alexianer.de

Write email