Stellenausschreibungen

Sozialarbeiter*in für mind. 32 Std./Woche, zunächst befristet für 12 Monate mit Option auf Entfristung

Berlin with immediate effect Voll- oder Teilzeit

Einrichtung: Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe

Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH umfasst zwei Allgemeinkrankenhäuser, die Akademische Lehrkrankenhäuser der Charité sind: das Alexianer St. Hedwig-​Krankenhaus in Berlin Mitte und das Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe in Berlin Treptow-​Köpenick. Angeschlossen sind darüber hinaus die Poliklinik für Innere Medizin und Radiologie, die MVZ Alexianer Labor GmbH und die MVZ St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH. Insgesamt werden mehr als 1.700 Mitarbeiter beschäftigt und jährlich über 140.000 Patienten stationär, teilstationär und ambulant versorgt. Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin betreiben 17 somatische Kliniken sowie zwei psychiatrische Kliniken, die den Versorgungsauftrag  psychiatrisch erkrankter erwachsener Menschen für die Berliner Stadtbezirke Wedding, Tiergarten und Treptow-​Köpenick sicherstellen.

 

Einsatzstelle:  Fachbereich Psychiatrie und Psychotherapie

Unsere Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie bietet ein umfangreiches Spektrum an vollstationärer, teilstationärer und ambulanter Leistung in den Bereichen Allgemeinpsychiatrie- und psychotherapie, Gerontopsychiatrie und –psychotherapie sowie Abhängigkeitserkrankungen an. Als besondere zusätzliche Schwerpunkte gelten die Behandlung von psychischen Erkrankungen bei Frauen in Schwangerschaft und Stillzeit, sowie die Psychotherapie von Alterspatienten und die Psychotherapie bei Doppeldiagnosen Psychose und Abhängigkeitserkrankung, eine Akuttagesklinik und eine Tagesklinik für Psychosomatische Medizin. Gegenwärtig verfügen wir für das Gesamtspektrum unserer Angebote über 207 Behandlungsplätze. Unser gemeinsames Ziel in einem multiprofessionellen Team ist es, jeden Patienten in einer weitgehend selbstbestimmten Lebensführung zu unterstützen und dafür gemeinsam mit diesem eine individuelle Behandlung zu planen. Die Wahrnehmung und Förderung von individuellen Ressourcen und Bewältigungsstrategien ist daher für unsere Behandlungsteams ein zentrales Anliegen. Der Aufbau stationsäquivalenter Behandlungen hat begonnen.

In unserer Abteilung arbeiten bisher 10 Sozialarbeiter*innen in den unterschiedlichen Teams der Stationen und Ambulanzen.

Was Sie erwarten dürfen
  • Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C)
  • Option der Entfristung
  • Selbstständiges Arbeiten in einem multiprofessionellen Behandlungssetting
  • Positives, entwicklungsorientiertes Arbeitsklima
  • Möglichkeit zur Supervision
  • Möglichkeiten der internen und externen Fortbildung
  • Arbeitgeberfinanzierte Betreuung bei Krankheit des Kindes
Was Sie mitbringen
  • Studienabschluss in Sozialer Arbeit / Sozialpädagogik sowie möglichst Berufserfahrung in der Arbeit mit und Betreuung von psychiatrischen oder gerontopsychiatrischen Patientinnen und Patienten
  • Hohe Professionalität, verantwortungsbewusstes Handeln sowie ausgeprägte Kommunikations- und Problemlösefähigkeit
  • Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit, Kooperationsstärke und Bereitschaft, sich einem breit gefächerten Aufgabengebiet zu widmen
  • Eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise
  • Freude an Weiterbildung
  • Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens
Ihre Kernaufgaben
  • Einsatz Gerontopsychiatrie voll-, teilstationär und ambulant
  • Soziale Problemdiagnostik und Beratung in Krisensituationen
  • Unterstützung bei sozialrechtlichen Angelegenheiten und Ansprüchen
  • Beantragung/Vermittlung nachstationärer Leistungen und Nachsorgeangebote, z. B. von Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen
  • Vermittlung von Patientinnen und Patienten in therapeutische und Pflegeeinrichtungen
  • Durchführung von Patientengesprächen sowie Angehörigenberatung hinsichtlich sozialer, finanzieller und gesetzlicher Angelegenheiten
  • Korrespondenz mit Institutionen des Gesundheitswesens
  • Organisation und Leitung von Patientengruppen
  • Netzwerkarbeit und Kontaktpflege zu entsprechenden Einrichtungen

Die Alexianer sind ein Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, in dem bundesweit rund 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind. In zwölf Regionen, acht Bistümern und sechs Bundesländern betreiben die Alexianer Krankenhäuser, Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe, Gesundheitsförderungs- und Rehabilitationseinrichtungen, ambulante Versorgungs- und Pflegeeinrichtungen sowie Werkstätten für behinderte Menschen und Integrationsfirmen. Träger der Unternehmensgruppe ist die Stiftung der Alexianerbrüder, die das Erbe des 800 Jahre alten Ordens verwaltet. Miteinander kümmern wir uns um Menschen, die Hilfe und Pflege benötigen. Wir sind für unsere Patienten und Klienten da, arbeiten mit ihnen und nicht an ihnen. In multiprofessionellen Teams, die füreinander einstehen und gemeinsam anpacken.

Mit Liebe. Mit Verstand. Mit Dir.

Referenznummer: KHH23/005

Questions?
Ihre fachliche Ansprechpartnerin:
Frau Marina Waldmann

Email: M.Waldmann@alexianer.de

Write email

Ihre Ansprechpartnerin:
Ansprechpartnerin Mrs. Katrin Schulz
Telephone: (030) 400372-604
Email: perspektiven@alexianer.de

Write email