Stellenausschreibungen
Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Altenpfleger*in für die Gerontopsychiatrie
Einrichtung: St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee
Das St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee ist ein modernes Zentrum für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Nur 4 km nördlich der Berliner Mitte ist es eingebettet in ein weitläufiges Parkgelände in der Nähe des Weißen Sees. Das neuropsychiatrische Zentrum umfasst 361 Betten inkl. 86 Tagesklinikplätzen an 3 Standorten, zwei Institutsambulanzen, ein Medizinisches Versorgungszentrum sowie einen Wohnverbund mit mehreren therapeutischen Wohngemeinschaften. Im Jahr versorgen wir ca. 5.000 stationäre Patienten, ca. 1.200 teilstationäre Patienten und ca. 12.000 ambulante Patienten.
Einsatzstelle: Gerontopsychiatrie
- Strukturierte und individuelle Einarbeitung
- Regelmäßige Supervisionen
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C)
- leistungsstarke betriebliche Altersvorsorge
- In- und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf (KidsMobil)
- Bruttogehalt: 3.067 Euro - 3.777 Euro*
*Monatliches Tarifentgelt gemäß AVR/C für GKP EG P8 in Höhe von 3.067 Euro (St. 2) bis 3.777 Euro (St. 6) entsprechend Berufserfahrung zuzüglich Zulagen einschl. VL-Zuschuss, Zuschlägen und Leistungsentgelt (plus ca. 395,00 Euro) bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,0 Std. und zuzüglich eines arbeitgeberfinanzierten Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge in Höhe von 5,60 %. Die Höhe der Jahressonderzahlung im Nov. eines Jahres orientiert sich an dem TVöD-K. (Stand: Januar 2021).
- Fundierte Ausbildung als examinierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in bzw. Altenpflege
- Praxiserfahrung in der Seniorenpflege, gerne auch aus dem Heimbereich
- Psychische Belastbarkeit, Teamfähigkeit und die Motivation zum verantwortungsvollen und selbstständigen Arbeiten sowie zur Kooperation in einem multiprofessionellen Team von Ärzten, Pflegenden, Psychologen und Therapeuten
- Engagement und Einsatzfreude bei der multiprofessionellen Behandlung psychisch erkrankter älterer Menschen
- Geduld, soziale Kompetenz und Flexibilität
- Interesse an der psychiatrischen Pflege sowie an deren Entwicklung und Integration in den Arbeitsablauf
- Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens
- Erstellung von Pflegeanamnesen und -planungen unter Berücksichtigung der individuellen Biografieerhebungen sowie Evaluierung der Pflegeplanungen in Zusammenarbeit mit dem multiprofessionellen Team und den Angehörigen
- Eigenverantwortliches Handeln auf Grundlage der jeweiligen individuellen Pflegeplanungen
- Eigenständige Übernahme notwendiger pflegerischer und therapeutischer Aufgaben im Rahmen der Bezugspflege
- Sorgsame und konstruktive Kommunikation im Kontakt mit psychisch erkrankten älteren Menschen unter Einbindung der Angehörigen oder Betreuer
- Selbstständige, im Rahmen Ihrer Pflegefachkraftverantwortung durchgeführte Dienstschichtorganisation
- Lückenlose Dienstübergabe und aktive Milieugestaltung
- Durchführung von Einzel-, Motivations- und Stabilisierungsgesprächen sowie Begleitung in Krisensituationen
- Anleitung von Gruppen (z. B. Stabilisierungs- und Entspannungsgruppen)
Die Alexianer sind ein Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, in dem bundesweit mehr als 27.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind. Mit 800-jähriger Tradition betreiben die Alexianer Krankenhäuser, Einrichtungen der Senioren- und Eingliederungshilfe, Gesundheitsförderungs- und Rehabilitationseinrichtungen, ambulante Versorgungs- und Pflegeeinrichtungen sowie Werkstätten für behinderte Menschen und Integrationsfirmen. Träger der Unternehmensgruppe ist die Stiftung der Alexianerbrüder.
Referenznummer: SJW19/559
Telephone: (030) 92790 334
Email: Frauke.Foerster@alexianer.de
Write email
Ihre Ansprechpartnerin:

Telephone: (030) 400372-604
Email: perspektiven@alexianer.de
Write email