Stellenausschreibungen
Physiotherapeut*in für die Psychiatrie
Einrichtung: Alexianer Klinik Bosse Wittenberg
Die Alexianer Klinik Bosse Wittenberg ist ein Gesundheitszentrum für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit 132 Betten und 32 tagesklinischen Behandlungsplätzen. Die Klinik ist akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sie stellt die neurologische und psychiatrische Akut- und Spezialversorgung für den Landkreis Wittenberg und für benachbarte Regionen, auch außerhalb des Bundeslandes Sachsen-Anhalt, sicher. Die Lutherstadt Wittenberg zählt zu den bedeutendsten Orten der deutschen Geschichte. Mit dem ICE ist Wittenberg von Berlin und Leipzig aus binnen 30 Minuten zu erreichen.
Einsatzstelle: Psychiatrie
- Einen fachlich abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem aufgeschlossenen erfahrenen Team
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegepersonal, Ergotherapeut*innen und Logopäd*innen
- Organisierte Klinikstruktur, die (zertifiziert) familienfreundliche Arbeitsbedingungen inkl. der Möglichkeit von Teilzeitarbeit sicherstellt
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C)
- Eine leistungsstarke betriebliche Altersvorsorge
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut*in
- Idealerweise Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit psychischen Erkrankungen, Fortbildungen im Bereich Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage, Medizinische Trainingstherapie
- Aufgeschlossenheit für Menschen aller Kulturen und Religionen
- Bereitschaft zur Weiterbildung und -entwicklung
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität
- Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens
- Behandlung in enger Zusammenarbeit eines multiprofessionellen Teams
- Körpertherapeutische Befunderhebung und Therapieplanung
- Durchführung von Gruppen- und Einzelbehandlungen
- Ressourcenorientierte Förderung in den Bereichen Alltagsbewältigung, Tagesstrukturierung, interessenorientierte Betätigung, Arbeit, Bildung, Freizeit sowie soziale und kulturelle Inklusion
- Weiterentwicklung des bewegungstherapeutischen Angebotes
- Erstellen von Befunden, Therapiezielen und adäquaten Behandlungsplänen
- Dokumentation von Befunden, Therapien, Behandlungsabläufen in Orbis
- Diskussion der Therapieverläufe und enge Abstimmung der individuellen Vorgehensweise in den multiprofessionellen Teambesprechungen
Die Alexianer sind ein Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, in dem bundesweit rund 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind. In zwölf Regionen, acht Bistümern und sechs Bundesländern betreiben die Alexianer Krankenhäuser, Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe, Gesundheitsförderungs- und Rehabilitationseinrichtungen, ambulante Versorgungs- und Pflegeeinrichtungen sowie Werkstätten für behinderte Menschen und Integrationsfirmen. Träger der Unternehmensgruppe ist die Stiftung der Alexianerbrüder, die das Erbe des 800 Jahre alten Ordens verwaltet. Miteinander kümmern wir uns um Menschen, die Hilfe und Pflege benötigen. Wir sind für unsere Patienten und Klienten da, arbeiten mit ihnen und nicht an ihnen. In multiprofessionellen Teams, die füreinander einstehen und gemeinsam anpacken.
Mit Liebe. Mit Verstand. Mit Dir.
Referenznummer: KBW23/068
Telephone: (0349) 476-430
Email: u.bartlick@alexianer.de
Write email
Ihre Ansprechpartnerin:

Telephone: (030) 400372-604
Email: perspektiven@alexianer.de
Write email